Aktuelles
Auflageakten Teilrevision Ortsplanung / Umsetzung BMBV
Bau- und Nutzungsreglement
Erläuterungsbericht (inkl. Mitwirkungsbericht)
Entsorgung ab 2023
Die Gemeinden Erlach und Vinelz bieten ab dem 1. Januar 2023 gemeinsame Entsorgungsmöglichkeiten für Papier und Karton sowie Alteisen und Elektroschrott an. Dieses Angebot soll der Bevölkerung beider Gemeinden einen grösseren Mehrwert bieten.
Entsorgungsblatt 2023
Notfalltreffpunkt
Die Gemeinde Vinelz hat per 01.10.2022 das Konzept «Notfalltreffpunkte Kanton BE» in Betrieb genommen. Die Notfalltreffpunkte (NTP) ermöglichen in Katastrophen oder Notlagen sowie bei einem flächendeckenden Ausfall der Kommunikationsmittel den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Themen-Website Kanton Bern "Energiemangel"
Brennholz-Verkauf
Unser Vorrat an Brennholz ist -deutlich früher als in anderen Jahren- bereits vollständig aufgebraucht. Neue Bestellungen können voraussichtlich erst wieder ab Juli 2023 entgegengenommen werden. Wir bitten Sie um Verständnis.
Situation in der Ukraine - Informationen der Gemeinde Vinelz
Die Gemeindeverwaltung Vinelz wird immer wieder mit Fragen zur aktuellen Situation in der Ukraine bzw. auf deren Auswirkungen für die Schweiz und die Gemeinde Vinelz kontaktiert.
Da die Schweiz nicht direkt in den Krieg involviert ist, wurde die Zuweisungsplanung für die Schutzräume nicht ausgelöst. Im Ernstfall wird eine solche Zuweisung durch den Kanton Bern sowie den Gemeindeverband öffentliche Sicherheit Bielersee Süd-West koordiniert.
Falls Sie Flüchtende bei sich aufnehmen möchten, können Sie sich mittels Formular beim kantonalen Amt für Integration und Soziales melden. Gesucht sind vorwiegend Liegenschaften bzw. Räume, welche rasch bezogen werden können und über einen einfachen Standard verfügen.
Für Fragen hat die Gesundheits-, Sozial- und Intergrationsdirektion des Kantons Bern eine Hotline eingerichtet: 031 636 98 80 oder info.ukraine.gsi(at)be.ch
GEMEINDEVERWALTUNG VINELZ
Elektronisches Baubewilligungsverfahren im Kanton Bern
Mit eBau wird der Baubewilligungsprozess im Kanton Bern vereinfacht und elektronisch abgewickelt. Seit 1. März 2022 sind Baugesuche elektronisch einzureichen und elektronisch zu bearbeiten.
Weitere Informationen: www.be.ch/projekt-ebau

Online-Schalter
Hier finden Sie Formulare, welche Sie direkt runterladen können und viele Informationen zu Reglementen und Gebühren.